Seit der Gründung des Hofes 1978 wird bei uns biologisches Gemüse angebaut. Wir verwenden dabei keine tierischen Düngemittel wie Gülle, Mist oder Hornspäne, sondern setzen auf einen pflanzlichen Bodenaufbau. Unser Betrieb ist Naturland-zertifiziert.
Die Grundlage unseres Anbaus ist die Dreifelderwirtschaft mit einem Brachejahr in jedem dritten Jahr. Hier entwickeln wir durch vielseitige Gründüngung mit Leguminosen, blühenden und stark wurzelnden Pflanzen eine fruchtbare Bodengare. Verschiedene Gemüsearten düngen wir zusätzlich mit organischem Dünger pflanzlichen Ursprungs.
Auf diesem gesunden Boden wachsen unsere Feldfrüchte ohne chemischen „Kunstdünger“, ohne Pestizide und Gentechnik. Viel Handarbeit wird geleistet, von der Aussaat des Samenkorns bis zur Ernte. Zum biologischen Pflanzenschutz tragen Blühstreifen, Knicks und Gehölze bei, hier entwickelt sich ein natürliches Gleichgewicht für unsere Felder. Die Früchte unserer Wirtschaftsweise sind unser wohlschmeckendes, gut bekömmliches und vitales Gemüse.
Alle unsere Gemüsejungpflanzen ziehen wir selbst an. Gerne probieren wir immer wieder neue Sorten und Spezialitäten aus, so daß es an unserem Stand oft Neues zu entdecken gibt: Von leckerer Tomatenvielfalt über Catalognasalat bis zum Palmkohl.
Das sind wir

Solja
Gärtnerin
Lieblingsgemüse: Unsere Tomaten, Zuckermais, Sellerie
Hobbys: Kräuterheilkunde, Musik, Kunst und Handwerk
seit 1990 auf dem Gärtnerhof

Klaus
Gärtnermeister
Lieblingsgemüse: Grüner Hokkaido, Spitzkohl
Hobbys: Yoga, Hunde, Rollenspiele
seit 1991 auf dem Gärtnerhof

Eilean
Lieblingsgemüse: Wildkrautsalat, Grüne Bohnen, Kartoffeln
Hobbys: Tanzen, Gitarre spielen, Freunde treffen
seit 1984 auf dem Gärtnerhof

Carsten
Lieblingsgemüse: Tomaten, Gurken, Kartoffeln, Bohnen
Hobbys: Lesen, Fahrrad fahren
Seit 2018 auf den Gärtnerhof

Ole & Chita
Lieblingsgemüse: Tofuwürstchen und Croissants!
Hobbys: Aufpassen (Ole), Frisbeespielen und Schwimmen (Chita)
Seit 2010/11 auf dem Gärtnerhof