Alle Produkte an unserem Stand sind aus biologischem Anbau. Neben den Erzeugnissen aus unserer eigenen Ernte verkaufen wir auch frische Bioprodukte aus der Region. Saisonal ergänzen wir unser Sortiment mit biologischen Produkten aus dem Süden. Damit haben wir ganzjährig ein frisches und biologisches Angebot außergewöhnlicher Qualität! Im Frühjahr gibt es bei uns auch biologische Gemüsejungpflanzen aus eigener Anzucht für Ihren Hausgarten oder den Balkon, sowie Bio-Saatgut für Gemüse, Blumen und Kräuter.
Wochenmarkt Lüneburg
Mittwochs & Samstags 7 – 13 Uhr direkt vor dem Rathaus Auf dem Lüneburger Wochenmarkt verkaufen wir seit 1982 unser frisches Obst und Gemüse!
Seit der
Gründung des Hofes 1978 wird bei uns biologisches Gemüse angebaut. Wir
verwenden dabei keine tierischen Düngemittel wie Gülle, Mist oder Hornspäne,
sondern setzen auf einen pflanzlichen Bodenaufbau. Unser Betrieb ist
Naturland-zertifiziert.
Die Grundlage
unseres Anbaus ist die Dreifelderwirtschaft mit einem Brachejahr in jedem
dritten Jahr. Hier entwickeln wir durch vielseitige Gründüngung mit
Leguminosen, blühenden und stark wurzelnden Pflanzen eine fruchtbare Bodengare.
Verschiedene Gemüsearten düngen wir zusätzlich mit organischem Dünger
pflanzlichen Ursprungs.
Auf diesem
gesunden Boden wachsen unsere Feldfrüchte ohne chemischen „Kunstdünger“, ohne
Pestizide und Gentechnik. Viel Handarbeit wird geleistet, von der Aussaat des
Samenkorns bis zur Ernte. Zum biologischen Pflanzenschutz tragen Blühstreifen,
Knicks und Gehölze bei, hier entwickelt sich ein natürliches Gleichgewicht für
unsere Felder. Die Früchte unserer Wirtschaftsweise sind unser
wohlschmeckendes, gut bekömmliches und vitales Gemüse.
Alle unsere
Gemüsejungpflanzen ziehen wir selbst an. Gerne probieren wir immer wieder neue
Sorten und Spezialitäten aus, so daß es an unserem Stand oft Neues zu entdecken
gibt: Von leckerer Tomatenvielfalt über Catalognasalat bis zum Palmkohl.
Über uns
Solja
Geschäftsführung, Gärtnerin
Lieblingsgemüse: Unsere Tomaten, Zuckermais, Sellerie Hobbys: Kräuterheilkunde, Musik, Kunst und Handwerk seit 1990 auf dem Gärtnerhof
Klaus
Geschäftsführung, Gärtnermeister
Lieblingsgemüse: Grüner Hokkaido, Spitzkohl Hobbys: Yoga, Hunde, Rollenspiele seit 1991 auf dem Gärtnerhof
Eilean
Gärtnermeisterin
Lieblingsgemüse: Wildkrautsalat, Grüne Bohnen, Kartoffeln Hobbys: Tanzen, Gitarre spielen, Freunde treffen seit 1984 auf dem Gärtnerhof
Jonas
Auszubildender
Lieblingsgemüse: Kartoffeln, Süßkartoffeln und Tomaten Hobbys: Joggen, Hunde, Radfahren
Indra
Wochenmarkt
Lieblingsgemüse: Kürbis und Tomaten Hobbys: Kunst
Ole & Chita
Sicherheitsdienst
Lieblingsgemüse: Tofuwürstchen und Croissants! Hobbys: Aufpassen (Ole), Frisbeespielen und Schwimmen (Chita) Seit 2010/11 auf dem Gärtnerhof
Jetzt im Herbst hat sich das Aussehen der Gemüsefelder stark verändert: Wo vorher die Frühjahrs- und Sommergemüse standen, die schon lange abgeerntet sind, stehen nun verschiedene Zwischenfruchtmischungen in üppiger Pracht. Wir säen diese nach der Weiterlesen…
Es ist August und der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite. Durchgängig warmes Wetter sorgt für gutes Wachstum der Gemüse, und was wir im Moment vom Acker holen können, weckt wirklich Erntedank-Gefühle. Salate und Weiterlesen…
Moin, ich bin Jonas und habe seit Mai 2020 das Vergnügen, auf dem Gärtnerhof mitwirken zu dürfen. Ich bin 20 Jahre alt und bin in Lüneburg aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach meinem Schulabschluss verschlug Weiterlesen…
Auch wenn uns der Winter noch im Griff hat, freuen wir uns doch schon auf die neue Saison und auf das Saatgutfestival, bei dem wir auch dieses Jahr wieder mit unserem Stand dabei sind! Bei Weiterlesen…
Es ist November und draußen ist es grau. Drinnen aber wird es bei uns gerade umso bunter: Wir haben unsere im September geernteten Körnerbohnen nachgetrocknet, ausgedroschen, geworfelt und sortiert, alles in vielen, vielen Stunden Handarbeit. Weiterlesen…
Am 14. und 15. September fand bei herrlich sonnigem Spätsommerwetter das 7. Bienenbütteler Kulturradeln statt, und wir waren wieder mit dabei. Selten sah man in und um Bienenbüttel so viele Fahrräder auf den Straßen! Kein Weiterlesen…
Hallo, mein Name ist Carsten, ich bin 20 Jahre alt und mache seit Juli 2018 meine Ausbildung auf dem Gärtnerhof. Im folgenden möchte ich erläutern, was mich zu der Ausbildung bewegt hat und warum ich Weiterlesen…
Nach dem Turbo-Sommer hat nun der Herbst Einzug gehalten, die Tage sind noch herrlich sonnig, aber die Nächte schon kalt. Wir haben begonnen, die abgeernteten Tomatenpflanzen aus den Folienhäusern zu räumen, um den Boden dort Weiterlesen…
…….da musste Antje, die seit Mai bei uns Praktikum macht, heute zum ersten Mal Regenzeug anziehen! Herrschte hier seit Himmelfahrt doch eher Hochsommerwetter mit anhaltender Trockenheit, so daß das Gras auf dem Hof schon längst Weiterlesen…
Ein Resümee der Zeit auf dem Gärtnerhof. Von unserem diesjährigen Mitarbeiter Lino. Wachse oder Weiche – so lautet das vorherrschende Mantra auf dem Weg in die industrielle Landwirtschaft. Dieser Weg ist gepflastert mit geschlossenen Bauernhöfen, Weiterlesen…